PageLines- ba_featurebild_informationen.jpg

Sitzschienenverlängerung und Sitzschienenverlegung

Kleiner Aufwand – große Wirkung

 

Die Sitzschienenverlängerung oder Sitzschienenverlegung ist für das leichte Ein- und Aussteigen bei Menschen mit Behinderung oder sehr großen Menschen geeignet. Eine Umrüstung führt zu einer komfortableren Sitzposition sowie mehr Beinfreiheit.

Funktionsweise
Das Prinzip ist ganz einfach: Beide vorderen Autositze laufen im Originalzustand auf Schienen, d. h. sowohl Fahrer- oder Beifahrersitz können individuell angepasst werden und je nach Bedarf weiter nach vorne oder weiter nach hinten geschoben werden. Durch die Montage einer Sitzschienenverlängerung kann der Autositz zusätzlich und über das normale Maß hinaus weiter nach vorne oder nach hinten geschoben werden. Sitzschienenverlegungen bewirken, dass der Sitz insgesamt weiter vorne bzw. weiter hinten angebracht ist, oder sich der Neigungswinkel des Autositzes ändern. (Bilder zur Sitzschienenverlängerung | Verlinkung zu externen Seite)

Verschiebung des Autositzes nach vorne oder hinten
Durch die Sitzschiene kann der gesamte Fahrer- oder Beifahrersitz im Fahrzeuginnenraum weiter nach vorne bzw. nach hinten geschoben werden. Die Bedienung erfolgt über einen gewöhnlichen Bedienhebel. Je nach Fahrzeugtyp kann der Sitz sogar bis zur Rücksitzbank nach hinten geschoben werden. Da eine Sitzschiene für jedes Fahrzeugmodell individuell angepasst wird, sollte man im Vorfeld klären, ob ein Einbau in das eigene Fahrzeug möglich bzw. erlaubt ist. Die Verstellänge hat in der Regel eine Länge von 5-10 cm, d. h. der Autositz kann bis zu 10 cm weiter nach vorne oder hinten verschoben werden.

Sitzschienenverlängerung nur von der Fachwerkstatt einbauen lassen
Bei der Montage der Sitzschienenverlängerung müssen einige technische Vorgaben beachtet werden. Sitzschienen werden aus diesem Grund von seriösen Anbietern niemals direkt an einen Endverbraucher verschickt (zur Selbstmontage). Es kann zu erheblichen Sicherheitsmängeln kommen, wenn die Sitzschienenverlängerung nicht fachgerecht eingebaut wird. Beim Einbau müssen u. a. folgende Punkte beachtet werden: TÜV-konforme Konstruktion, Position des Sicherheitsgurtes nach Einbau, Abstand zum Airbag oder die Einbausituation hinter dem Sitz. Bei der Vielzahl der zu beachtenden Regeln und Vorschriften muss eine gut funktionierende Sitzschiene in der Regel individuell angepasst werden. Da die Sitzschienenverlängerung ohne jegliche Schweißarbeit durchgeführt wird, kann das Fahrzeug bei Bedarf in den Originalzustand zurückgerüstet werden.

Sitzschienenverlegung und Sitzschienenverlängerung mit dem Originalautositz?
Bei bestimmten Fahrzeugmodellen und Sitzschienenverlängerungen und Sitzschienenverlegungen ist es möglich, den eigenen Autositz weiterhin zu benutzen. Das ist in der Regel auch der Normalfall. Zu überlegen ist es, neben einer Verlegung oder Verlängerung der Sitzschiene zusätzlich einen orthopädisch und ergonomisch geformten Sitz einzubauen. Solche orthopädische Sitze werden z. B. von Recaro, Scheelmann oder König angeboten.

Für welche Automarken ist eine Sitzschienenverlängerung und Sitzschienenverlegung möglich?
Grundsätzlich ist eine Verlängerung und eine Verlegung der Sitzschiene für jedes Auto möglich. Ob und wie fern eine Verlängerung und Verlegung eingebaut werden kann, ist von der Länge der Sitzschienenverlängerung oder von der gewünschten neuen Sitzposition bei einer Sitzschienenverlegung abhängig. Ist das Auto zu klein, kann u. U. die gewünschte neue Sitzposition nicht eingenommen werden. Auch sicherheitsrelevante Vorschriften müssen natürlich immer beachtetet werden. Verlängerungen und Verlegungen eines Autositzes sind für folgende Marken (grundsätzlich) möglich:

  • Audi (geeignet: Audi A3, Audi A4, Audi A5, Audi A6, Audi A7, Audi A8, Audi Q5, Audi Q6, bedingt geeignet: Audi A1, Audi A2, Audi TT)
  • BMW (geeignet: BMW 1er, BMW 3er, BMW 5er, BMW 6er, BMW 7er, BMW X3, BMW X6, BMW X6, bedingt geeignet: BMW Z4)
  • Mercedes
  • VW
  • Opel
  • Renault
  • Hyundai
  • Mazda

Zusammenfassung

  • Der Sitz kann sowohl weiter nach vorne als auch nach hinten geschoben werden (Sitzschienenverlängerung)
  • Der Sitz wird direkt weiter vorne bzw. weiter hinten angebracht oder die Neigungsposition wird geändert (Sitzschienenverlegung)
  • Für 2türige und 4türige Fahrzeuge geeignet.
  • Je nach Fahrzeugtyp kann der Sitz bis zur Rücksitzbank nach hinten geschoben werden.
  • Für fast alle Fahrzeugmodelle möglich.
  • Zum Schutz Ihrer Sicherheit: Nur in der Fachwerkstatt einbauen lassen.

Kosten für eine Sitzschienenverlängerung
Da eine Sitzschienenverlängerung für jedes Automodell und für jede Bedürfnisse individuelle angepasst werden muss und zusätzlich in den meisten Fällen eine TÜV-Abnahme notwendig ist,  ergeben sich je nach Aufwand Kosten zwischen 500 und 1.500 EUR (inkl. Material, Montage und TÜV-Kosten). Soll der Originalsitz gegen einen ergonomischen Sitz ausgetauscht werden, kommen Anschaffungen für den Sitz hinzu.